Einbauschrank lang

Empfang mit LED Decorbeleuchtung

Tisch

Tisch

ein funken

besser

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ölen eines Tisches:

Erhöhter Altholztisch für sechs Personen garantieren einen gemütlichen "Zmorge"

Materialien & Werkzeuge:

  • Holzöl (z. B. Leinöl, Hartwachsöl, Teaköl)
  • Feines Schleifpapier (Körnung 180–240)
  • Fusselfreies Tuch oder Pinsel
  • Weiches Baumwolltuch zum Polieren
  • Handschuhe (optional)
  • Staubtuch oder Mikrofasertuch

Anleitung zum Ölen eines Tisches:

Erhöhter Altholztisch für sechs Personen garantieren einen gemütlichen "Zmorge"

1. Vorbereitung

  • Stelle sicher, dass der Tisch sauber, trocken und staubfrei ist.
  • Falls der Tisch bereits geölt oder lackiert wurde, schleife die Oberfläche leicht mit feinem Schleifpapier an.
  • Wische den Schleifstaub mit einem feuchten Tuch oder Mikrofasertuch ab.

2. Öl auftragen

  • Trage das Öl mit einem Pinsel oder einem fusselfreien Tuch in Faserrichtung des Holzes auf.
  • Achte darauf, das Öl gleichmäßig zu verteilen und nicht zu viel aufzutragen.
  • Lasse das Öl etwa 15–30 Minuten einziehen.

3. Überschüssiges Öl entfernen

  • Wische überschüssiges Öl mit einem weichen Tuch ab, um eine klebrige Oberfläche zu vermeiden.
  • Lasse das Holz für mehrere Stunden trocknen (mindestens 12 Stunden, je nach Ölart).
Erhöhter Altholztisch für sechs Personen garantieren einen gemütlichen "Zmorge"

4. Zweiter Auftrag (optional)

  • Falls nötig, kannst du nach dem ersten Durchgang die Oberfläche leicht anschleifen und erneut ölen.
  • Wiederhole den Vorgang, bis die gewünschte Sättigung erreicht ist (2–3 Schichten sind meist ausreichend).

5. Trocknen lassen

  • Lasse den Tisch mindestens 24 Stunden trocknen, bevor du ihn wieder benutzt.
  • Das vollständige Aushärten des Öls kann mehrere Tage dauern.

Tipps

für die Pflege von Holztischen

Verwende Naturöle ohne Lösungsmittel für eine umweltfreundliche Behandlung.

Trage das Öl in einem gut belüfteten Raum auf.

Pflegen: Je nach Nutzung sollte der Tisch alle paar Monate nachgeölt werden.

ACHTUNG – Sicherheit: Ölige Lappen können sich selbst entzünden! Deshalb nach der Nutzung in Wasser tränken oder luftdicht in einem Metallbehälter aufbewahren.

 

Viel Erfolg beim Ölen deines Tisches!

unsere innenausbau-referenzen

Schrank und Terrassenboden im Zürcher Stadtzentrum

Schrank und Terrassenboden im Zürcher Stadtzentrum

Im Stadtzentrum von Zürich durften wir einen grossen Schrank im Schlafzimmer und eine Garderobe einbauen, sowie einen neuen Terrassenboden auf dem Balkon verlegen. Der Balkon mit neuem Terrassenoden aus WPC (Holz + Kunststoffverbund) lädt förmlich dazu ein, die...

Flexibles Wandsystem fürs Büro

Flexibles Wandsystem fürs Büro

Grosse Schiebetüren auf Mass hergestellt die jeden Zentimeter des Raumes ausnützen. Das Innenleben besteht aus Schubladen, Hängeregisterauszügen und verstellbaren Tablaren. Bei der Bearbeitung des Eichenfurniers für die Türen haben wir bei diesem Objekt ein farbloses...

Mein Lieblingsschrank

Mein Lieblingsschrank

Dieser Kleiderschrank zieht die Blicke auf sich weil das Nussbaumfurnier gestürzt zusammengesetzt wurde. Seine Optik besticht durch die farblos geölten Schiebetüren. Einen weiteren Blickfang ist die Garderobe die mit seiner olivgrüner Farbe sich perfekt in den...

rufen sie uns an

wir beraten sie gerne

lernende